[REQ_ERR: 403] [KTrafficClient] Something is wrong. Enable debug mode to see the reason.
In diesem Gebiet werden ca. 8.100 Haushalte und Betriebe mit Strom versorgt. Neben der Eigenerzeugung von zirka 110 kW besteht noch ein weiteres Kleinwasserkraftwerk im Verlauf des Mühlganges, die sogenannte Kortschakmühle, die ebenfalls zirka 80-90 kW in das Netz einspeist.
Als Notstromversorgungen oder in extremen Spitzenlastzeiten stehen auch mehrere Notstromaggregate zur Verfügung. So ist es möglich zusätzlich 80 kW mit dem im Werk eingebauten sowie bis zu 200 kW an elektrischer Energie mit den mobilen Aggregaten zu erzeugen.
Zurzeit betreibt die Elektrizitätswerk Fernitz Ing. Purkarthofer GmbH & Co KG Fernitz 150 Umspannstationen. Die gesamte installierte Trafoleistung beträgt ca. 30.000 kVA. Die Systemlänge der Kabel- und Freileitungen liegt bei ca. 685 km.
Zur Steuerung der bei den Kunden installierten Geräte wird eine Tonfrequenz-Rundsteueranlage betrieben, welche es ermöglicht Tarifumschaltungen und auch andere Steuerungsvorgänge (Straßenbeleuchtung, etc.) durchzuführen. Die Schutz-, Schalt- und Steuerungsgeräte des Hoch- und Mittelspannungsnetzes sind über Lichtwellenleiter miteinander und mit der Zentrale in Fernitz-Mellach verbunden. Von dort erfolgt die Überwachung und Bedienung.